Kategorie - Lodovico Ariosto

Komödie

Die Komödie gehört wie die Tragödie zu den ältesten Gattungen der europäischen Literatur und hat ihre zentralen Wurzeln in der antik-griechischen Tradition. Anders als die Tragödie findet die Komödie in der wirkmächtigen Poetik des Aristoteles nur am Rande Erwähnung. Die Theater- und Textpraxis der Komödie war dagegen sowohl in der Antike als auch in folgenden Jahrhunderten sehr lebhaft und produktiv. In Italien ist vor allem ab dem Cinquecento und der Renaissance die Theaterkomödie (und später die Filmkomödie) eine wichtige Säule kulturellen Schaffens.
Weiterlesen

Epos

Beim Epos handelt es sich um eine erzählende Textgattung, die bereits aus der griechischen und römischen Antike bekannt ist. Das Epos spielte somit in der Antike, aber auch bis in die Frühe Neuzeit eine bedeutende Rolle für die europäische Kultur und Literatur. Ähnlich wie die Tragödie gehört das Epos zu den prägenden Ausdrucksformen Europas und prägte die europäische Kulturlandschaft über die Jahrhunderte und über Kunstformen hinweg (z.B. finden sich epische Elemente im Sinne des Epos auch in bildender Kunst oder im Film).
Weiterlesen