Kategorie - imitatio

Imitatio

Imitatio bezeichnet eine textuelle Praxis der ‚Nachahmung‘ von Vorbildern bzw. Modellen, die v.a. in der Antike und in der Frühen Neuzeit von besonderer Bedeutung und z.T. sogar normativ war. Spätestens ab dem 18./19. Jahrhundert trat das Prinzip der imitatio deutlich in den Hintergrund, während die Genieästhetik dichterische ‚Inspiration‘ aus sich heraus stark betonte.
Weiterlesen

Intertextualität

Unter Intertextualität versteht man zumeist ein Forschungsparadigma, das sich mit den Verbindungen zwischen Texten beschäftigt, wobei in der Regel der Textbegriff zu präzisieren ist. Es ist also zu bestimmen, was eigentlich einen Text darstellt.
Weiterlesen